Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (2023)

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (1)Im Modelljahr 2018 hat Bosch seine Range an elektronischen Schaltsystemen erweitert. Neu im Programm sind zwei elektronische Kettenschaltungen von Shimano, die sich besonders für sportliche e-Bike Fahrer eignen. Die elektronische Variante der Rohloff Speedhub schiebt sich direkt nach der Einführung ins Bosch eShift System an die Spitze der elektronischen e-Bike Schaltungen. Denn mit unter 200 Millisekunden beansprucht diese Pedelec-Schaltung den schnellsten Gangwechsel für sich.

  • Welchen Vorteil bieten elektronische e-Bike Schaltungen?
  • Die Bosch eShift Schaltsysteme im Überblick
  • eShift mit Rohloff E-14 Speedhub 500/14
  • NuVinci Harmony H-Sync
  • Shimano Nexus Di2 und Alfine Di2
  • XTR Di2 und Deore XT Di2: elektronische Kettenschaltungen von Shimano

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (2)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welchen Vorteil bieten elektronische e-Bike Schaltungen?

Integrierte elektronische Schaltsysteme erhöhen den Fahrkomfort und die Sicherheit, sie verringern den Verschleiß der Schaltkomponenten und schlussendlich fährst du mit einer elektronischen Schaltung einfach effizienter.

Präzise und schnell schalten

Der Gangwechsel erfolgt bei diesen Systemen nicht mehr über Bowdenzüge, sondern über kleine Servomotoren. Dadurch erfolgt der Wechsel bei e-Bikes mit integrierten elektronischen Schaltungen unmittelbar und präzise – Rattern, Klackern und ungenaues Einrasten angehört der Vergangenheit an.

Warum müssen die elektronischen Schaltungen auf die e-Bike Systeme abgestimmt werden?

Die Erklärung liegt auf der Hand: Die Abstimmung aufeinander ist so wichtig, damit die beiden Systeme Hand in Hand arbeiten können. Die elektronische e-Bike Schaltung kommuniziert an den Pedelec-Motor, dass ein Gangwechsel bevorsteht. Der Motor drosselt daraufhin für den Bruchteil einer Sekunde seine Antriebskraft, so dass der Schaltvorgang nicht unter Last stattfindet – so erklärt sich dieser überaus harmonische und präzise Wechsel der Übersetzung.

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (3)

Schaltempfehlungen für effizientes e-Bike fahren

Die Kommunikation funktioniert aber auch in die andere Richtung: Die Sensoren des Antriebssystems können erkennen, ob die derzeitige Übersetzung effizient ist. Das bedeutet, ob die Trittfrequenz optimal ist oder der Druck auf die Pedale zu stark, bzw. zu niedrig. Daraufhin gibt der Motor Schaltempfehlungen. Diese Empfehlung siehst du je nach System entweder im e-Bike Display angezeigt oder die elektronische Schaltung übernimmt den Gangwechsel vollautomatisch – ohne dein Zutun. In beiden Fällen sparst du durch effiziente Gangwechsel Energie und Akkuleistung.

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (4)

Den Kopf frei für schönere Dinge als Schalten

Der Wechsel der Übersetzung funktioniert also harmonisch und bei vielen elektronischen Schaltungen vollautomatisch. Du kannst dich also auf deine Umgebung konzentrieren, auf die Schönheit der Natur, wenn du auf dem Land unterwegs bist oder auf den Verkehr, wenn du in der Innenstadt fährst. Kein Verschalten am Berg, keine Geräuschentwicklung.

(Video) Bosch eShift: die elektronische Schaltlösung für eBikes // electronic gear shifting solution

Weniger Materialverschleiß durch elektronische e-Bike Schaltungen

Das Fahren in einer zu hohen Übersetzung bedeutet, dass mehr Kraft als nötig auf die Schaltkomponenten ausgeübt wird. Durch effiziente Gangwechsel sparen die elektronische Schaltsysteme nicht nur Akkuleistung, sie sorgen auch dafür, dass die Komponenten stets im optimalen Übersetzungsbereich gefahren werden. Dies führt automatisch dazu, dass die Kraft, die auf die Komponenten wirkt, nicht größer als nötig ist.

Die Bosch eShift Schaltsysteme im Überblick

Bosch startete in die eShift-Ära mit zwei Shimano Nabenschaltungen, der Nexus Di2 und der Alfine Di2. In der Modellsaison 2018 kamen nun noch zwei elektronische Kettenschaltungen hinzu, die eine sportliche Fahrweise unterstützen, die Shimano XTR Di2 und Deore XT Di2. Die Bezeichnung Di2 ist charakteristisch für integrierte elektronische Schaltungen von Shimano und steht für Digital integrated Intelligence. Darüber hinaus funktioniert das eShift auch mit der vollautomatischen NuVinci H-Sync Nabenschaltung und der Rohloff E-14 Speedhub.

eShift mit Rohloff E-14 Speedhub 500/14

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (5)

Das neueste Mitglied in der eShift Familie ist die robuste Rohloff Nabenschaltung. Diese integrierte elektronische Schaltung ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme. Mit 14 Gängen und über 520 % Entfaltung verfügt dieses Schaltsystem über eine größere Range als die meisten anderen Nabenschaltungen. Darüber hinaus verträgt die Rohloff Speedhub auch hohe Drehmomente des e-Bike Motors.

Die Rohloff Speedhub E-14 ist eine nahezu wartungsfreie elektronische Nabenschaltung, die sportliche Fahrstile ermöglicht und durch die hohe Anzahl an Gängen auch für schwieriges Terrain geeignet ist. Demnach kommt sie für eine breite Range an e-Bike Typen in frage: City e-Bikes, Trekking e-Bikes oder auch Lasten e-Bikes.

Details Rohloff Speedhub E-14 500/14

  • Integrierte elektronische Nabenschaltung
  • 14 Gänge, Übersetzungsbereich von 526 %
  • Anzeige des jeweiligen Gangs im Display
  • Für starke Motoren (auch S-Pedelecs) geeignet
  • Auto Downshift: beim Anhalten schaltet die Rohloff E-14 automatisch in einen individuell definierbaren Gang
  • Single-/Multi-Shift Funktion: bei leichtem Tastendruck schaltet die Rohloff E-14 einen Gang herunter, bei gedrückter Taste werden 3 Gänge in einer Sequenz geschaltet

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (6)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

NuVinci Harmony H-Sync

Bei der elektronischen e-Bike Schaltung von NuVinci müssen zwei Punkte hervorgehoben werden. Erstens schaltest du bei dieser Nabenschaltung nicht über vordefinierte Gänge, das Übersetzungsverhältnis ist stufenlos frei wählbar. Zweitens gehört die NuVinci H-Sync zu den wenigen vollautomatischen elektronischen e-Bike Schaltungen am Markt.

Im Automatikmodus kannst du dich voll und ganz auf das e-Bike fahren konzentrieren und musst dich nicht mehr mit lästigen Gangwechseln herumschlagen. Dabei wählst du eine gewünschte Trittfrequenz zwischen 30 und 100 Umdrehungen pro Minute aus und das Schaltsystem wählt immer die zu dieser Trittfrequenz passende Übersetzung.

(Video) eShift for eBikes: elektronisches Schalten für mehr Komfort (Bosch eBike)

Die NuvinCi H-Sync lässt dir aber auch die Wahl manuell zu schalten. In diesem Modus hast du die Wahl aus 9 Übersetzungsbereichen. Diese elektronische Schaltung ist prädestiniert für komfortbewusste e-Bike Fahrer – ob in der Stadt, auf langen Touren, auf dem e-Bike oder S-Pedelec.

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (7)

Details NuVinci Harmony H-Sync

  • Integrierte elektronische Nabenschaltung
  • Stufenlose Schaltung
  • Anzeige der Trittfrequenz oder des Gangs
  • Manuell schaltbar mit neuen Gängen
  • Schaltempfehlung im manuellen Modus
  • Auch für Speed-Pedelecs geeignet

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (8)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shimano Nexus Di2 und Alfine Di2

Die elektronischen Nabenschaltungen Alfine und Nexus Di2 von Shimano lassen dem Fahrer die Wahl zwischen dem manuellen und dem vollautomatischen Gangwechsel. Im manuellen Schaltmodus stehen bei der Alfine Di2 acht oder 11 Gänge, bei der Nexus Di2 8 Gänge zur Verfügung. Die Gänge werden, wie bei integrierten elektronischen e-Bike Schaltungen über eine Taste an der Bedienungseinheit des e-Bikes gewechselt. Die elektronischen Nabenschaltungen von Shimano finden sich häufig in City e-Bikes, Urban e-Bikes und Klapprad/Kompakt e-Bikes.

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (9)

Die erste lernfähige elektronische e-Bike Schaltung

Im Automatik-Modus wechseln die Alfine Di2 und Nexus Di2 den Gang vollkommen selbstständig anhand der Trittfrequenz und der Pedalkraft und wählt so die optimale Übersetzung. Genau an diesem Punkt kommt die Besonderheit der Di2-Schaltungen ins Spiel. Passt dem Fahrer die gewählte Übersetzung nicht, kann der Gang manuell über die Tasten am Lenker korrigiert werden und das System merkt sich die Vorlieben des Fahrers für zukünftige Gangwechsel! Nach und nach passen die elektronischen Shimano Schaltungen also Ihrem Fahrstil an.

Details Shimano Alfine Di2/Nexus Di2

  • Integrierte elektronische Nabenschaltung
  • 8/11 Gänge
  • Anzeige des jeweiligen Gangs im Display
  • Schaltempfehlungen für die optimale Übersetzung
  • Manuell schaltbar und Automatik-Funktion (kann m anuell korrigiert werden), System ist lernfähig
  • Automatische Gangwechsel über Trittfrequenz und Pedalkraft
  • Auto Downshift: beim Anhalten schalten die Shimano Di2-Systeme automatisch in einen individuell definierbaren Gang

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (10)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Video) Bosch eShift für eBikes // Bosch eShift for eBikes

XTR Di2 und Deore XT Di2: elektronische Kettenschaltungen von Shimano

Speziell für den sportlichen Einsatz sind Kettenschaltungen noch immer das Non-plus-Ultra. In Trekking e-Bikes oder e-Mountainbikes ist diese Schaltgruppe fast ausschließlich verbaut und durch die Zusammenarbeit von Bosch und Shimano kommen dynamische Pedelec-Fahrer nun auch endlich in den Genuss integrierter elektronischer Schaltsysteme.

Da die Di2-Kettenschaltungen komplett ohne Schaltzüge arbeitet, tritt beim Schalten kein Zugabrieb mehr auf, der Materialverschleiß verringert sich enorm. Auch oder gerade beim Schalten unter Last profitieren e-Mountainbiker in hohem Maße von der Kommunikation zwischen e-Bike Motor und elektronischem Schaltsystem. In schwierigem Terrain kann ein präziser Gangwechsel den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Eine zuverlässige und schnelle Schaltung ist da ein Segen im e-Mountainbike oder dem Trekking e-Bike.

Details Shimano XTR Di2/Deore XT Di2

  • Integrierte elektronische Kettenschaltung
  • Anzeige des jeweiligen Gangs im Display
  • Schaltempfehlungen für die optimale Übersetzung
  • Manuell schaltbar
  • Automatische Gangwechsel über Trittfrequenz und Pedalkraft

Bosch eShift: Was es bei den elektronischen Schaltungen neues gibt (11)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Video) ENVIOLO Automatiq 🚴 Stufenlos komfortabel schalten 💫 Tipps zur Einstellung der App 📱

Fotos und Grafiken: Bosch

e-Bikes mit elektronischer Schaltung

  • Raleigh Sheffield Premium 2021

    3.699,99

  • 9.349,00

  • (Video) Automatische Kettenschaltung!?! Absolutes Highlight 🚴‍♀️🚵‍♀️ Shimano Neuheiten 2023 Eurobike

    Hercules Futura Pro I-F14 2022

    6.899,00

Videos

1. Elektronische Schaltung einstellen? 🔧😖❓ So stellst du deine Shimano DI2 Schaltung ein!
(vit:bikes)
2. Was kann eine Rohloff E14 Halb- Automatik Schaltung mit e-shift am eBike mit Kiox Display ?
(E°Bike Company Mainz)
3. eShift für eBikes - enviolo Automatic // eShift for eBikes - enviolo Automatic
(Bosch eBike Systems)
4. eShift für eBikes - Shimano Di2 Nabe // eShift for eBikes - Shimano Di2 Hub
(Bosch eBike Systems)
5. Rohloff E14: How to use the transmission
(Riese & Müller)
6. Umrüstung Sram AXS Rocker - Hebel / Paddle / Remote f. elektronische Schaltung
(E°Bike Company Mainz)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated: 07/10/2023

Views: 6416

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.